Website-Sicherheit und Backups Hilfe

Wir haben die Seite für Sie so gut wie möglich übersetzt. Sie können sie sich aber auch auf Englisch ansehen.

Website-Zugriff zulassen oder blockieren

Die Website-Sicherheit-Firewall kann zulassen oder blockieren, dass IP-Adressen auf Ihre Website zugreifen.

  • Erlaubte IP-Adressen werden nicht durch Firewall-Sicherheitsregeln blockiert, die den Zugriff nach IP-Adresse auf WordPress-Administrationsbereiche wie Administrator oder wp-admin beschränken.
  • IP-Adressen blockieren blockiert den gesamten Zugriff auf Ihre Website von der IP-Adresse aus.
Warnung: Wenn Sie Ihrer Blockierliste eine IP-Adresse hinzufügen, werden alle Besucher dieser IP-Adresse blockiert. Beispielsweise kann sämtlicher Webdatenverkehr von Mitarbeitern eines großen Unternehmens von einer einzigen IP-Adresse stammen. Wenn Sie diese IP-Adresse blockieren, kann niemand in diesem Unternehmen Ihre Website anzeigen.

Hinweis: Es ist hilfreich , den Cache zu leeren, nachdem Sie eine IP-Adresse zugelassen oder blockiert haben.

  Erforderlich: Wenn Ihr Dashboard anders aussieht, fahren Sie mit dem neuen Prozess fort.
  1. Gehe zu deiner GoDaddy- Produktseite.
  2. Wählen Sie unter Website-Sicherheit und Backups neben dem zu verwaltenden Website-Sicherheit-Konto die Option Verwalten .
  3. Wählen Sie unter Firewall die Option Details .
  4. Wählen Sie Einstellungen.
  5. Wählen Sie Zugriffssteuerung .
  6. Wählen Sie IP-Adressen zulassen, um eine Adresse zuzulassen, oder wählen Sie IP-Adressen blockieren, um eine IP-Adresse zu blockieren.
  7. Geben Sie die IP-Adresse in das Textfeld IP hinzufügen… ein und wählen Sie dann aus, wie lange Sie die Adresse zulassen oder blockieren möchten.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Domains besitzen und diese IP-Adresse für alle Ihre Domains zulassen oder blockieren möchten, wählen Sie Änderungen für alle Domains übernehmen .

  1. Wählen Sie Zulassen oder Blockieren , um die Adresse zur Liste hinzuzufügen.
  2. Allow IP Addresses (IP-Adressen zulassen) ...

Zulassen einer IP-Adresse mithilfe der WAF-API

Wenn Sie Ihre IP-Adresse zulassen möchten, ohne jedes Mal auf das Firewall-Dashboard zugreifen zu müssen, können Sie dazu den Firewall-API-Link verwenden.

  1. Gehen Sie zur GoDaddy- Produktseite.
  2. Wählen Sie unter Website-Sicherheit und Backups neben dem zu verwaltenden Website-Sicherheit-Konto die Option Verwalten .
  3. Wählen Sie unter Firewall die Option Details .
  4. Wählen Sie Einstellungen.
  5. Wählen Sie API aus.
  6. Wählen Sie den Link IP zulassen .
  7. Ein neues Register mit dem Link wird geöffnet, über den Ihre IP-Adresse automatisch zugelassen wird. Sie können den Link in Ihrem Browser mit einem Lesezeichen versehen und den Link jederzeit aufrufen, wenn Ihre aktuelle IP-Adresse aufgeführt sein muss. 
  8. Sie können diesen Link auch an andere Administratoren senden, um deren IP-Adresse problemlos zuzulassen.

  Erforderlich: Wenn Ihr Dashboard anders aussieht, verwenden Sie diesen neuen Prozess.

Was ist zu tun, wenn die Firewall sie blockiert?

Wenn Sie von der Firewall blockiert wurden, wird eine Sperrmeldung mit Details zur Blockierung angezeigt. Um die Blockierung zu vermeiden, deaktivieren Sie die Firewall-Regeln vorübergehend gemäß den folgenden Anweisungen.

  1. Gehen Sie zu Ihrer GoDaddy-Produktseite.
  2. Wählen Sie neben Website-Sicherheit und Backups die Option Alle verwalten .
  3. Wählen Sie für die Domain, für die Sie die Blockierung auferlegt haben, unter Firewall die Option Details .
  4. Wählen Sie rechts auf der Seite das Auslassungsmenü ausAuslassungspunkte und wählen Sie Firewall deaktivieren .
  5. Es wird eine Warnung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Firewall wirklich deaktivieren möchten. Wählen Sie dazu Disable Firewall (Firewall deaktivieren).

Sobald Sie die Arbeit abgeschlossen haben, für die Sie zuvor gesperrt wurden, können Sie die Firewall-Regeln wieder aktivieren. Kehren Sie einfach zu Ihrem Firewall-Dashboard zurück und wählen Sie Firewall aktivieren .


Aktivieren Sie die Firewall nach der Deaktivierung erneut

Ähnliche Schritte

Weitere Informationen