Übersetzte Versionen der Verträge und Richtlinien werden nur bereitgestellt, um das Verständnis der englischen Version zu erleichtern. Mit der Bereitstellung von Übersetzungen der Verträge und Richtlinien wird nicht das Ziel verfolgt, eine rechtsverbindliche Vereinbarung zu schaffen, und die Übersetzungen sind kein Ersatz für die Rechtsgültigkeit der englischen Versionen. Im Fall von Widersprüchen oder Konflikten ist immer die englische Version maßgebend für unsere Beziehung und hat Vorrang vor den Bestimmungen in anderen Sprachen.
Richtlinie von GoDaddy zum Online-Sicherheitsgesetz (OSA)
Das Online-Sicherheitsgesetz Online Safety Act 2023 („OSA“) befasst sich mit illegalen und schädlichen Inhalten im Internet im Vereinigten Königreich („UK“). Das OSA gilt für bestimmte Unternehmen, die Online-Dienste für ihre Nutzerinnen und Nutzer im Vereinigten Königreich anbieten, darunter bestimmte Dienste von GoDaddy . Diese OSA-Richtlinie bietet einen Überblick über die Arten von Inhalten, die auf der Website von GoDaddy („Website“) verboten sind, bzw. die Produkte und Dienste, die über diese Website gekauft oder abgerufen werden (einzeln und gemeinsam die „Dienste“), sowie Informationen über die technischen Maßnahmen, die GoDaddy zum Schutz von Personen und Einrichtungen im Vereinigten Königreich getroffen hat, die die Universellen Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, Zugang zum Konto der Person oder Einrichtung haben oder die Website oder die Dienste nutzen („UK-Nutzer“). Außerdem enthält sie hilfreiche Links für UK-Nutzer, um illegale oder schädliche Inhalte zu melden.
Ofcom ist die in UK zuständige Regulierungsbehörde zur Durchsetzung des OSA. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ofcom.org.uk
Diese OSA-Richtlinie gilt nur für UK-Nutzer in Bezug auf die unter das OSA fallenden Dienste (weitere Details siehe unten).
OSA-ErklärungGoDaddy ist nach dem OSA verpflichtet, Systeme und Verfahren zur Verbesserung der Online-Sicherheit für UK-Nutzer einzurichten. GoDaddy überwacht seine Verantwortung und die Maßnahmen, die es zur Minimierung des Risikos getroffen hat, dass schädliche oder illegale Inhalte für UK-Nutzer auf der Website und den Diensten verfügbar gemacht werden. Diese Systeme und Verfahren sind im Folgenden näher erläutert.
Verbotene InhalteGoDaddy gestattet nicht, illegale oder schädliche Inhalte über seine Website oder Dienste zu teilen, zu übertragen oder anderweitig verfügbar zu machen. Solche Inhalte sind in unseren [Universellen Nutzungsbedingungen] (https://www.godaddy.com/de/legal/agreements/universal-terms-of-service-agreement eingeschränkt. Zu verbotenen Inhalten gehören:
- Illegale Inhalte umfassen unter anderem rechtswidrige Inhalte wie Belästigung, Stalking, kontrollierendes oder zwanghaftes Verhalten, bestimmte Pornografie (einschließlich jeglichen Materials in Verbindung mit sexuellem Missbrauch von Kindern), Hassreden, terroristische Inhalte, Inhalte über Schusswaffen sowie Inhalte, die Selbstmord nahelegen oder unterstützen.
- Zu schädlichen Inhalten gehören unter anderem Inhalte, die nicht rechtswidrig sind, aber für Kinder schädlich oder nicht altersangemessen sein könnten, wie pornografische Inhalte, Inhalte, die Selbstmord, Selbstverletzung oder Essstörungen nahelegen, fördern oder entsprechende Anleitungen geben, Inhalte, die schwere Gewalt darstellen oder fördern, und Inhalte über Mobbing.
UK-Nutzer dürfen verbotene Inhalte nicht online über die Website oder die Dienste teilen. GoDaddy kann nach eigenem Ermessen entscheiden, ob es sich bei Inhalten auf der Website und in den Diensten um verbotene Inhalte handelt. Wenn GoDaddy der Ansicht ist, dass der Inhalt verbotener Inhalt ist, kann GoDaddy den verbotenen Inhalt von der Website oder den Diensten entfernen und hat das Recht, die Dienste gemäß den Universellen Nutzungsbedingungen auszusetzen oder zu beenden.
RisikobewertungenGoDaddy hat interne Risikobewertungen seiner Dienste für UK-Nutzer durchgeführt, wie dies gemäß OSA erforderlich ist, und geeignete und verhältnismäßige Verfahren, technische Maßnahmen und Personalrichtlinien eingerichtet, um das Risiko potenzieller Online-Schäden zu minimieren. GoDaddy aktualisiert diese Risikobewertungen gemäß den OSA-Anforderungen.
Verfahren und technische Maßnahmen von GoDaddyGoDaddy implementiert mehrere Verfahren und technische Maßnahmen, um UK-Nutzer vor illegalen und schädlichen Inhalten auf seiner Website zu schützen. Diese Verfahren und technischen Maßnahmen umfassen die Entfernung verbotener Inhalte, sofern dies für angemessen erachtet wird. GoDaddy führt auch bestimmte verhältnismäßige Maßnahmen mit dem Ziel durch, den Zugriff auf illegale und schädliche Inhalte durch UK-Nutzer zu beschränken und zu verhindern. Diese Maßnahmen sind im Folgenden zusammengefasst:
Benutzergenerierte Inhalte in GoDaddy Community-Foren
- GoDaddy betreibt einen eingeschränkten Dienst für bestimmte UK-Nutzer, um Fragen zu stellen und Feedback zu den Diensten über ein Community-Forum einzuholen. Diese Community-Foren sind begrenzte Dienste, die nur auf Mitgliedschaftsbasis (gegen Gebühr) verfügbar sind.
- Inhalte, die in diesen Community-Foren gepostet und geteilt werden, werden in jedem Fall überprüft. Wenn Posts als Verstöße gegen die Universellen Nutzungsbedingungen angesehen werden (einschließlich des Abschnitts über verbotene Inhalte), werden die Inhalte entfernt. Diese Maßnahme soll die Dauer minimieren, in der verbotene Inhalte veröffentlicht sind.
- UK-Nutzer können auch jegliche Inhalte melden, die ihrer Meinung nach verbotene Inhalte sind, indem sie das unten beschriebene Melde- und Beschwerdeverfahren von GoDaddy befolgen.
GoDaddy-Dienst für die Domainnamen-Suche
- Der von GoDaddy betriebene Dienst für die Domainnamen-Suche ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, über die Website nach Domain-Namen zu suchen. Die Website und Dienste enthalten eine Suchmaschine, die es UK-Nutzern ermöglicht, basierend auf ihrer Anfrage, der Suchhistorie ihres Kontos und ihrem Standort nach Domain-Registrierungen zu suchen. Die Suchmaschine erstellt eine Ergebnisliste auf der Grundlage einer Übereinstimmung zwischen den gesuchten Schlüsselwörtern oder Zeichenfolgen und den für die Registrierung verfügbaren Domain-Namen.
- Der Dienst ist ein eingeschränkter „vertikaler Suchdienst“, der es nur UK-Nutzern ermöglicht, Ergebnisse der Domainnamen-Suche anzuzeigen.
- In dem sehr unwahrscheinlichen Fall, dass die Ergebnisse der Domainnamen-Suche Resultate enthalten, die mit verbotenen Inhalten verknüpft sein können, kann GoDaddy die verbotenen Inhalte gemäß den Universellen Nutzungsbedingungen entfernen.
- UK-Nutzer können auch Suchergebnisse und Inhalte melden, die sie als verbotene Inhalte betrachten, indem sie das unten beschriebene Melde- und Beschwerdeverfahren von GoDaddy befolgen.
Die GoDaddy Digital Crimes Unit ist bestrebt, die böswillige Nutzung der Website und der Dienste zu bekämpfen. Dazu überprüft sie Berichte über Missbrauch und ergreift geeignete Maßnahmen, um bösartige Kampagnen und/oder missbräuchliche Inhalte auf der Website und in den Diensten zu verhindern und/oder zu unterbinden.
UK-Nutzer können GoDaddy über unser Supportcenter das Vorhandensein von Inhalten auf der Website oder in den Diensten melden, bei denen es sich ihres Erachtens um verbotene Inhalte handelt.
Bitte geben Sie bei der Meldung potenziell verbotener Inhalte die erforderlichen Informationen an, wie in unserem Supportcenter beschrieben, damit das Team von GoDaddy Ihre Beschwerde untersuchen kann.
BeschwerdeverfahrenWenn UK-Nutzer mit der Erfüllung der Verpflichtungen von GoDaddy gemäß dem OSA nicht zufrieden sind, können sie eine Beschwerde an die nachstehende Kontaktstelle oder über unser Supportcenter einreichen.
UK-Nutzer können unser Supportcenter für folgende Meldungen nutzen:
- Illegale Inhalte auf den Websites und in den Diensten oder Ergebnisse von Domainnamen-Suchen
- Verstöße von GoDaddy gegen das OSA
- Beschwerden gegen Streichungen gemäß dem OSA
- Beschwerden gegen von GoDaddy ergriffene OSA-Maßnahmen, z. B. Warnungen, Aussetzungen usw.
- Beschwerden gegen Technologien, die von GoDaddy zur Einhaltung des OSA eingesetzt werden
Die freie Meinungsäußerung ist das Recht auf Äußerung und Empfang von Meinungen, Ideen und Informationen. GoDaddy verpflichtet sich zur Freiheit seiner Nutzerinnen und Nutzer, sich zu äußern und auf Informationen zuzugreifen.
GoDaddy ist auch der Ansicht, dass einige Einschränkungen für den frei verfügbaren Zugang zu Informationen über die Website und die Dienste gelten müssen, wie dies nach nationalem und internationalem Recht, einschließlich des OSA, und in Anbetracht des Schutzes der Nutzerinnen und Nutzer vor verbotenen Inhalten erforderlich ist. Bei der Beschränkung des Zugangs von UK-Nutzern zu Informationen über die Website und die Dienste wird GoDaddy versuchen, das Recht seiner UK-Nutzer auf freien Zugang zu Informationen und auf die Äußerung ihrer Ansichten gegen seine gesetzlichen Pflichten zur Verhinderung der Weitergabe illegaler und schädlicher Inhalte abzuwägen. Folglich kann GoDaddy bestimmte Inhalte streichen und entfernen (wie gemäß den Universellen Nutzungsbedingungen gestattet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf verbotene Inhalte).
Websites DritterWenn Sie Bedenken hinsichtlich illegaler oder schädlicher Inhalte auf Websites Dritter oder der Einhaltung des OSA oder anderer geltender Gesetze durch einen solchen Drittanbieter haben, sollten Sie sich an den Anbieter dieser Website wenden.
Wenn GoDaddy Dienste für den Anbieter solcher Websites (wie Hosting und Domain-Registrierung) erbringt, kontrolliert GoDaddy diese Websites nicht, „stellt sie nicht bereit“ und hat keine Kontrolle über die Inhalte solcher Websites und ist daher rechtlich nicht für die Einhaltung des OSA durch diesen Website-Anbieter verantwortlich. Möglicherweise können Sie jedoch bestimmte Bedenken geltend machen und bestimmte Probleme über unser Supportcenter an GoDaddy melden.
GoDaddy-KontaktstelleWenn Sie Fragen zu dieser OSA-Richtlinie oder anderen OSA-bezogenen Angelegenheiten haben, können Sie uns per E-Mail unter osainquirys@godaddy.com kontaktieren.
AktualisierungenDiese Richtlinie kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung von GoDaddy aktualisiert werden.
Übersetzte Versionen der Verträge und Richtlinien werden nur bereitgestellt, um das Verständnis der englischen Version zu erleichtern. Mit der Bereitstellung von Übersetzungen der Verträge und Richtlinien wird nicht das Ziel verfolgt, eine rechtsverbindliche Vereinbarung zu schaffen, und die Übersetzungen sind kein Ersatz für die Rechtsgültigkeit der englischen Versionen. Im Fall von Widersprüchen oder Konflikten ist immer die englische Version maßgebend für unsere Beziehung und hat Vorrang vor den Bestimmungen in anderen Sprachen.