Ein starker Domainname ist entscheidend für deine Online-Präsenz und den Erfolg deines Unternehmens. Aber wie findest du den richtigen Namen? In der digitalen Welt ist die Website oft der erste Kontaktpunkt für Kund:innen – und damit der erste Eindruck deiner Marke. Dein Domainname sollte daher nicht nur gut zu deinem Unternehmen passen, sondern auch leicht zugänglich und einprägsam sein.
Hier bekommst du praktische Tipps, um den perfekten Domainnamen zu finden – mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI), wenn du möchtest, oder auf die klassische Weise.
Warum ein durchdachter Domainname so wichtig ist
Dein Domainname ist das Herzstück deiner Online-Identität. Er ist mehr als nur die Adresse deiner Website – er ist ein zentraler Teil deiner Marke. Kund:innen erinnern sich an gute Domainnamen – oder eben nicht. Eine klug gewählte Domain kann deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern, den Zugang für deine Kund:innen erleichtern und deine Marke stärken.
Wie KI dir bei der Wahl helfen kann
KI-Tools machen es heute leichter denn je, den perfekten Domainnamen zu finden. Programme wie GoDaddy Studio erstellen auf Basis von Schlüsselwörtern oder einer kurzen Beschreibung deines Unternehmens Vorschläge, die kreativ und relevant sind. So sparst du Zeit und erhältst Inspiration, falls dir selbst die Ideen fehlen.
Laut einer Umfrage von GoDaddy glauben 71 % der Kleinunternehmer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ihr Geschäft positiv beeinflussen wird. Besonders im Marketing, in der Geschäftsplanung und im Kundenservice sehen viele großes Potenzial.
Gleichzeitig gaben 52 % an, dass sie in den nächsten drei bis fünf Jahren mit einem deutlichen Geschäftswachstum rechnen – dank der Möglichkeiten, die KI bietet. Ein spannender Trend, der zeigt, wie Technologie auch kleinen Unternehmen neue Chancen eröffnet!
7 Tipps für einen gelungenen Domainnamen
1. Mach es einfach
Ein Domainname sollte leicht zu schreiben und auszusprechen sein. Komplizierte oder ungewöhnliche Schreibweisen führen oft zu Tippfehlern. Je einfacher dein Domainname, desto besser bleibt er im Gedächtnis und desto leichter wird er gefunden.
2. Halte ihn kurz und knackig
Lange Domainnamen sind schwerer zu merken und anfälliger für Eingabefehler. Eine ideale Länge liegt zwischen 6 und 14 Zeichen. Kürzere Domains sind einprägsamer und sorgen für eine bessere Nutzererfahrung.
3. Verwende relevante Keywords
Nutze Begriffe, die dein Unternehmen oder deine Branche beschreiben. Das hilft nicht nur deinen Kund:innen, sondern verbessert auch dein Ranking in Suchmaschinen. Ein Beispiel: Ein Blumenladen könnte „rosenfreude.de“ wählen.
4. Meide Zahlen und Sonderzeichen
Zahlen und Bindestriche können verwirrend sein. Menschen wissen oft nicht, ob sie eine Zahl ausschreiben oder in Ziffern eingeben sollen. Vermeide solche Unsicherheiten und setze auf klare, verständliche Namen.
5. Denk an die Einprägsamkeit
Ein kreativer und einzigartiger Domainname bleibt im Gedächtnis. Überlege, wie sich dein Name von der Konkurrenz abheben kann. Du kannst auch zwei starke Begriffe kombinieren, um etwas Neues zu schaffen.
6. Wähle die passende Endung
Auch wenn .com immer noch die beliebteste Wahl ist, gibt es mittlerweile viele andere Optionen, die zu deinem Unternehmen passen könnten, wie .shop, .life, .photography oder .online. Wähle eine Endung, die deine Marke gut repräsentiert.
7. Sichere deine Marke
Registriere alternative Schreibweisen und zusätzliche Endungen deiner Domain. Damit vermeidest du Tippfehler und schützt deine Marke vor Nachahmer:innen. Leite diese zusätzlichen Domains einfach auf deine Hauptseite um – so landen deine Kund:innen immer bei dir.
Perfekt geprompted: findest du deine Domain mit KI
Die Wahl des richtigen Domainnamens ist ein entscheidender Schritt, um dein Unternehmen online sichtbar und erfolgreich zu machen. Doch manchmal fehlt es an Ideen – hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. KI-Tools können dir dabei helfen, kreative, relevante und einzigartige Domainnamen zu entwickeln, die perfekt zu deinem Business passen.
Mit den richtigen Prompts kannst du die Stärken solcher Tools optimal nutzen. Egal, ob du auf der Suche nach einem Namen bist, der deine Branche repräsentiert, deine Werte widerspiegelt oder einfach nur modern und einprägsam ist – KI kann dir in wenigen Sekunden eine Vielzahl von Vorschlägen liefern.
Im Folgenden zeigen wir dir Beispiele für Prompts, die du direkt in KI-Tools eingeben kannst, um schnell passende Ideen für deine Domain zu finden. So sparst du Zeit und kommst deiner perfekten Webadresse einen großen Schritt näher.
1. Branchen- und Produktfokus
Eine klare Ausrichtung auf die Branche oder das Produkt hilft, deine Domain gezielt mit deinem Angebot zu verknüpfen.
- Beispiel: „Erstelle einen kurzen und einprägsamen Domainnamen für einen nachhaltigen Mode-Shop.“
2. Werte und Zielgruppenorientierung
Domains, die deine Werte oder Zielgruppe direkt ansprechen, bauen sofort eine Verbindung auf.
- Beispiel: „Kreiere Domainideen, die eine junge, tech-affine Zielgruppe ansprechen.“
3. Spiel mit Wörtern und Kreativität
Kreative Kombinationen von Begriffen sorgen für originelle und einprägsame Domainnamen.
- Beispiel: „Kombiniere das Wort ‚Blume‘ mit anderen Begriffen, um einen kreativen Domainnamen für einen Blumenladen zu finden.“
4. Lokaler Bezug
Ein regionaler Bezug in deiner Domain kann deine Marke bei lokalen Kund:innen hervorheben.
- Beispiel: „Erstelle Domainnamen, die ‚Hamburg‘ mit einem Café verbinden.“
5. Keywords und SEO-Optimierung
Die Integration von Keywords sorgt für bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen.
- Beispiel: „Nutze die Keywords ‚Yoga‘ und ‚Entspannung‘ für Domainnamen, die gut für SEO geeignet sind.“
6. Humorvoll und verspielt
Ein spielerischer und humorvoller Ansatz macht deine Domain sympathisch und aufmerksamkeitsstark.
- Beispiel: „Kombiniere Witz und Professionalität in Domainnamen für eine Marke, die Bürobedarf verkauft.“
7. Branchenübergreifende Kombinationen
Verbinde verschiedene Themenbereiche, um innovative und vielseitige Domainnamen zu entwickeln.
- Beispiel: „Domainideen für ein Unternehmen, das Technik und Kunst vereint.“
8. Abstrakte und moderne Namen
Minimalistische oder abstrakte Domains verleihen deiner Marke einen zeitgemäßen und futuristischen Touch.
- Beispiel: „Kreiere futuristische Domainnamen für ein KI-Startup.“
Fazit: Deine Domain ist der Schlüssel zum Erfolg
Ein guter Domainname ist viel mehr als eine Adresse – er ist der Ausgangspunkt für deine Marke und die Reise deiner Kund:innen. Mit den hier vorgestellten Tipps und Tools wie der GoDaddy Domain-Suche kannst du sicherstellen, dass dein Domainname perfekt zu deinem Unternehmen passt.
Nutze die Möglichkeiten von KI, um den Prozess zu vereinfachen und kreative Optionen zu entdecken. Und denk daran: Die Wahl eines durchdachten Domainnamens kann den Unterschied machen – zwischen einem Erfolg und einer verpassten Gelegenheit.
Starte jetzt und gib deinem Unternehmen mit der richtigen Domain einen starken Namen!
Titelmotiv: Photo by Mediamodifier on Unsplash