Vielleicht hast auch du dich schon mal gefragt: Was ist eigentlich ein ASCII-Code? Und wofür braucht man eine ASCII-Tabelle? Wir haben dir in diesem Artikel die wichtigsten Informationen dazu zusammengestellt.
Für die Darstellung von Zeichen codieren Computer einzelne Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen und Sonderzeichen binär. Abhängig von der Anzahl der im Speicher abgelegten Bits pro Zeichen lassen sich unterschiedlich viele Zeichen darstellen. Ein Bit hat den Zustand 0 oder 1:
- eine 7-Bit-Codierung ermöglicht die Ablage von 2⁷ = 128 Zeichen und
- eine 8-Bit-Codierung die Ablage von 2⁸ = 256 Zeichen.
Die Zuordnung von Zeichen und bestimmten Bit-Mustern erfolgt in einer Code-Tabelle. Dafür gibt es internationale Standards.
ASCII (American Standard Code for Information Interchange)
Der ASCII-Code wurde 1963 von der American Standards Association gebilligt, seither aktualisiert und wird weiterhin verwendet. Er basiert auf einer 7-Bit-Zeichencodierung und wurde in den Anfängen des Computerzeitalters zum Standard-Code für die Anzeige von Schriftzeichen.
Wichtig: Ein Zeichen wird im Speicher immer als 1 Byte (= 8 Bits) abgelegt. Die einfache ASCII-Codierung nutzt nur 7 der 8 Bits eines Bytes, das 8. Bit ist immer Null.
ASCII-Code und ASCII-Tabelle im Überblick
Der ASCII-Code hat also insgesamt 128 Zeichen, davon sind 95 druckbar und 33 nicht druckbar.
Dazu gehören:
- das lateinische Alphabet in Klein- und Großbuchstaben,
- die zehn arabischen Ziffern,
- Satzzeichen,
- Sonderzeichen und
- die nicht druckbaren Zeichen wie Steuerzeichen.
Die folgende ASCII-Tabelle zeigt die Binärcodes und Dezimalcodes für die codierten Zeichen. Die ersten 32 ASCII-Zeichencodes sind für Steuerzeichen reserviert, diese dienten in der Vergangenheit der Steuerung von Geräten wie Druckern. Der ASCII-Code mit seinen 7 Bit codiert alle Zeichen der Computer-Tastatur, wobei die deutschen Umlaute ä, ö, ü und ß fehlen.
Zeichen | Binär | Dezimal |
nul | 0000 0000 | 0 |
soh | 0000 0001 | 1 |
stx | 0000 0010 | 2 |
etx | 0000 0011 | 3 |
eot | 0000 0100 | 4 |
enq | 0000 0101 | 5 |
ack | 0000 0110 | 6 |
bel | 0000 0111 | 7 |
bs | 0000 1000 | 8 |
ht | 0000 1001 | 9 |
lf | 0000 1010 | 10 |
vf | 0000 1011 | 11 |
ff | 0000 1100 | 12 |
cr | 0000 1101 | 13 |
so | 0000 1110 | 14 |
si | 0000 1111 | 15 |
dle | 0001 0000 | 16 |
dc1 | 0001 0001 | 17 |
dc2 | 0001 0010 | 18 |
dc3 | 0001 0011 | 19 |
dc4 | 0001 0100 | 20 |
nak | 0001 0101 | 21 |
syn | 0001 0110 | 22 |
etb | 0001 0111 | 23 |
can | 0001 1000 | 24 |
em | 0001 1001 | 25 |
sub | 0001 1010 | 26 |
esc | 0001 1011 | 27 |
fs | 0001 1100 | 28 |
gs | 0001 1101 | 29 |
rs | 0001 1110 | 30 |
us | 0001 1111 | 31 |
spc | 0010 0000 | 32 |
! | 0010 0001 | 33 |
„ | 0010 0010 | 34 |
# | 0010 0011 | 35 |
$ | 0010 0100 | 36 |
% | 0010 0101 | 37 |
& | 0010 0110 | 38 |
' | 0010 0111 | 39 |
( | 0010 1000 | 40 |
) | 0010 1001 | 41 |
* | 0010 1010 | 42 |
+ | 0010 1011 | 43 |
, | 0010 1100 | 44 |
- | 0010 1101 | 45 |
. | 0010 1110 | 46 |
/ | 0010 1111 | 47 |
0 | 0011 0000 | 48 |
1 | 0011 0001 | 49 |
2 | 0011 0010 | 50 |
3 | 0011 0011 | 51 |
4 | 0011 0100 | 52 |
5 | 0011 0101 | 53 |
6 | 0011 0110 | 54 |
7 | 0011 0111 | 55 |
8 | 0011 1000 | 56 |
9 | 0011 1001 | 57 |
: | 0011 1010 | 58 |
; | 0011 1011 | 59 |
<</p> | 0011 1100 | 60 |
≤/p> | 0011 1101 | 61 |
> | 0011 1110 | 62 |
? | 0011 1111 | 63 |
@ | 0100 0000 | 64 |
A | 0100 0001 | 65 |
B | 0100 0010 | 66 |
C | 0100 0011 | 67 |
D | 0100 0100 | 68 |
E | 0100 0101 | 69 |
F | 0100 0110 | 70 |
G | 0100 0111 | 71 |
H | 0100 1000 | 72 |
I | 0100 1001 | 73 |
J | 0100 1010 | 74 |
K | 0100 1011 | 75 |
L | 0100 1100 | 76 |
M | 0100 1101 | 77 |
N | 0100 1110 | 78 |
O | 0100 1111 | 79 |
P | 0101 0000 | 80 |
Q | 0101 0001 | 81 |
R | 0101 0010 | 82 |
S | 0101 0011 | 83 |
T | 0101 0100 | 84 |
U | 0101 0101 | 85 |
V | 0101 0110 | 86 |
W | 0101 0111 | 87 |
X | 0101 1000 | 88 |
Y | 0101 1001 | 89 |
Z | 0101 1010 | 90 |
[ | 0101 1011 | 91 |
0101 1100 | 92 | |
] | 0101 1101 | 93 |
^ | 0101 1110 | 94 |
_ | 0101 1111 | 95 |
` | 0110 0000 | 96 |
a | 0110 0001 | 97 |
b | 0110 0010 | 98 |
c | 0110 0011 | 99 |
d | 0110 0100 | 100 |
e | 0110 0101 | 101 |
f | 0110 0110 | 102 |
g | 0110 0111 | 103 |
h | 0110 1000 | 104 |
i | 0110 1001 | 105 |
j | 0110 1010 | 106 |
k | 0110 1011 | 107 |
l | 0110 1100 | 108 |
m | 0110 1101 | 109 |
n | 0110 1110 | 110 |
o | 0110 1111 | 111 |
p | 0111 0000 | 112 |
q | 0111 0001 | 113 |
r | 0111 0010 | 114 |
s | 0111 0011 | 115 |
t | 0111 0100 | 116 |
u | 0111 0101 | 117 |
v | 0111 0110 | 118 |
w | 0111 0111 | 119 |
x | 0111 1000 | 120 |
y | 0111 1001 | 121 |
z | 0111 1010 | 122 |
{ | 0111 1011 | 123 |
: | 0111 1100 | 124 |
} | 0111 1101 | 125 |
~ | 0111 1110 | 126 |
del | 0111 1111 | 127 |
Der erweiterte ASCII-Code
Heute wird der 8-Bit-Code verwendet und zur Erweiterung von ASCII genutzt. Der restliche Zahlenbereich (128 bis 255) lässt sich für weitere Zeichen verwenden. Die International Organization for Standardization definiert in ISO 8859 15 ASCII-Erweiterungen:
ISO 8859-1 | Westeuropäisch (Latin-1) |
ISO 8859-2 | Mitteleuropäisch (Latin-2) |
ISO 8859-3 | Südeuropäisch (Latin-3) |
ISO 8859-4 | Nordeuropäisch (Latin-4) |
ISO 8859-5 | Kyrillisch |
ISO 8859-6 | Arabisch |
ISO 8859-7 | Griechisch |
ISO 8859-8 | Hebräisch |
ISO 8859-9 | Türkisch (Latin-5) |
ISO 8859-10 | Nordisch (Latin-6) |
ISO 8859-11 | Thai |
ISO 8859-12 | verworfen |
ISO 8859-13 | Baltisch (Latin-7) |
ISO 8859-14 | Keltisch (Latin-8) |
ISO 8859-15 | Westeuropäisch (Latin-9) |
ISO 8859-16 | Südosteuropäisch (Latin-10) |
Für Deutschland ist ISO 8859-1 wichtig, die ASCII-Erweiterung enthält unsere Umlaute ä, ö, ü und ß.
Problem: Nutzen Computer zur Decodierung unterschiedliche ISO 8859-Normen, kommt es zur fehlerhaften Darstellung. Zudem beinhalten die ASCII-Erweiterungen nicht alle Schriftzeichen aus allen Kulturkreisen.
Lösung: Daher gibt es den Unicode, der als universelle Codierung alle Zeichen enthalten soll. Der Unicode ist als ISO 10546 standardisiert. Alle im Unicode codierten Zeichen findest du auf der Website www.decodeunicode.org. Aktuell sind über 137.000 Zeichen enthalten.
Der ASCII-Code und Sonderzeichen
Der ASCII-Code ist auch beim Verfassen von Dokumenten hilfreich. Sonderzeichen wie © lassen sich durch Eingabe des ASCII-Codes einfügen. Landläufig werden diese als ANSI-Code bezeichnet. Von 33 bis 127 orientieren sie sich an der ASCII-Tabelle, von 160 bis 255 am Unicode. Die folgende Tabelle listet die Zifferncodes für die verschiedenen Zeichen auf.
Tastenkombination | Sonderzeichen | Tastenkombination | Sonderzeichen |
ALT + 1 | ☺ | ALT + 51 | 3 |
+ 2 | ☻ | + 52 | 4 |
+ 3 | ♥ | + 53 | 5 |
+ 4 | ♦ | + 54 | 6 |
+ 5 | ♣ | + 55 | 7 |
+ 6 | ♠ | + 56 | 8 |
+ 7 | • | + 57 | 9 |
+ 8 | ◘ | + 58 | : |
+ 9 | ○ | + 59 | ; |
+ 10 | ◙ | + 60 | <</p> |
+ 11 | ♂ | + 61 | ≤/font> |
+ 12 | ♀ | + 62 | > |
+ 13 | ♪ | + 63 | ? |
+ 14 | ♫ | + 64 | @ |
+ 15 | ☼ | + 65 | A |
+ 16 | ► | + 66 | B |
+ 17 | ◄ | + 67 | C |
+ 18 | ↕ | + 68 | D |
+ 19 | !! | + 69 | E |
+ 20 | ¶ | + 70 | F |
+ 21 | § | + 71 | G |
+ 22 | ▬ | + 72 | H |
+ 23 | ↨ | + 73 | I |
+ 24 | ↑ | + 74 | J |
+ 25 | ↓ | + 75 | K |
+ 26 | → | + 76 | L |
+ 27 | ← | + 77 | M |
+ 28 | ∟ | + 78 | N |
+ 29 | ↔ | + 79 | O |
+ 30 | ▲ | + 80 | P |
+ 31 | ▼ | + 81 | Q |
+ 32 | Lerstelle | + 82 | R |
+ 33 | ! | + 83 | S |
+ 34 | „ | + 84 | T |
+ 35 | # | + 85 | U |
+ 36 | $ | + 86 | V |
+ 37 | % | + 87 | W |
+ 38 | & | + 88 | X |
+ 39 | ‚ | + 89 | Y |
+ 40 | ( | + 90 | Z |
+ 41 | ) | + 91 | [ |
+ 42 | * | + 92 | |
+ 43 | + | + 93 | ] |
+ 44 | , | + 94 | ^ |
+ 45 | – | + 95 | _ |
+ 46 | . | + 96 | ` |
+ 47 | / | + 97 | a |
+ 48 | 0 | + 98 | b |
+ 49 | 1 | + 99 | c |
+ 50 | 2 | + 100 | d |
Tastenkombination | Sonderzeichen | Tastenkombination | Sonderzeichen |
ALT + 101 | e | + 151 | ù |
+ 102 | f | + 152 | ÿ |
+ 103 | g | + 153 | Ö |
+ 104 | h | + 154 | Ü |
+ 105 | i | + 155 | ø |
+ 106 | j | + 156 | £ |
+ 107 | k | + 157 | Ø |
+ 108 | l | + 158 | x |
+ 109 | m | + 159 | ƒ |
+ 110 | n | + 160 | á |
+ 111 | o | + 161 | í |
+ 112 | p | + 162 | ó |
+ 113 | q | + 163 | ú |
+ 114 | r | + 164 | ñ |
+ 115 | s | + 165 | Ñ |
+ 116 | t | + 166 | ª |
+ 117 | u | + 167 | º |
+ 118 | v | + 168 | ¿ |
+ 119 | w | + 169 | ® |
+ 120 | x | + 170 | ¬ |
+ 121 | y | + 171 | ½ |
+ 122 | z | + 172 | ¼ |
+ 123 | { | + 173 | ¡ |
+ 124 | | | + 174 | « |
+ 125 | } | + 175 | » |
+ 126 | ~ | + 176 | ░ |
+ 127 | ⌂ | + 177 | ▒ |
+ 128 | Ç | + 178 | ▓ |
+ 129 | ü | + 179 | │ |
+ 130 | é | + 180 | ┤ |
+ 131 | â | + 181 | Á |
+ 132 | ä | + 182 | Â |
+ 133 | à | + 183 | À |
+ 134 | å | + 184 | © |
+ 135 | ç | + 185 | ╣ |
+ 136 | ê | + 186 | ║ |
+ 137 | ë | + 187 | ╗ |
+ 138 | è | + 188 | ╝ |
+ 139 | ï | + 189 | ¢ |
+ 140 | î | + 190 | ¥ |
+ 141 | ì | + 191 | ┐ |
+ 142 | Ä | + 192 | └ |
+ 143 | Å | + 193 | ┴ |
+ 144 | É | + 194 | ┬ |
+ 145 | æ | + 195 | ├ |
+ 146 | Æ | + 196 | ─ |
+ 147 | ô | + 197 | ┼ |
+ 148 | ö | + 198 | ã |
+ 149 | ò | + 199 | Ã |
+ 150 | û | + 200 | ╚ |
Tastenkombination | Sonderzeichen |
+ 201 | ╔ |
+ 202 | ╩ |
+ 203 | ╦ |
+ 204 | ╠ |
+ 205 | ═ |
+ 206 | ╬ |
+ 207 | ¤ |
+ 208 | ð |
+ 209 | Ð |
+ 210 | Ê |
+ 211 | Ë |
+ 212 | È |
+ 213 | ı |
+ 214 | Í |
+ 215 | Î |
+ 216 | Ï |
+ 217 | ┘ |
+ 218 | ┌ |
+ 219 | █ |
+ 220 | ▄ |
+ 221 | ¦ |
+ 222 | Ì |
+ 223 | ▀ |
+ 224 | Ó |
+ 225 | ß |
+ 226 | Ô |
+ 227 | Ò |
+ 228 | õ |
+ 229 | Õ |
+ 230 | µ |
+ 231 | þ |
+ 232 | Þ |
+ 233 | Ú |
+ 234 | Û |
+ 235 | Ù |
+ 236 | ý |
+ 237 | Ý |
+ 238 | ¯ |
+ 239 | ´ |
+ 240 | ≡ |
+ 241 | ± |
+ 242 | ‗ |
+ 243 | ¾ |
+ 244 | ¶ |
+ 245 | § |
+ 246 | ÷ |
+ 247 | ¸ |
+ 248 | ° |
+ 249 | ¨ |
+ 250 | · |
+ 251 | ¹ |
+ 252 | ³ |
+ 253 | ² |
+ 254 | ■ |
+ 0153 | ™ |
+ 0134 | † |
+ 0135 | ‡ |
+ 0137 | ‰ |
Sonderzeichen in ein Dokument einfügen
Um ein Zeichen in ein Dokument einzufügen, aktivierst du auf einer Tastatur mit Nummernblock Num-Lock, drückst die ALT-Taste und tippst den Zifferncode ein. Für das ©-Zeichen heißt das: Alt+184.
Notebook-Tastaturen haben meist keinen Ziffernblock. Dann kannst du auf die Zeichentabelle von Windows und Linux zurückgreifen, indem du in das Suchfeld des Startmenüs „Zeichentabelle“ einträgst.
Bei MacOS öffnest du die Systemeinstellungen > Tastatur, setzt den Haken bei „Tastatur- und Zeichenübersicht in der Menüleiste anzeigen“ und erreichst diese in der Menüleiste über „Tastaturübersicht einblenden".
Die Schreibprogramme integrieren ebenfalls Tabellen für Sonderzeichen, in Word über Einfügen>Symbol.
Zusammenfassung
Der ASCII-Code und die ASCII-Tabelle stammen aus den Anfängen des Computerzeitalters und dienen der Übersetzung von binärem Code in lesbare Zeichen. Der Standard wurde weiterentwickelt und wird heute weiter verwendet.
Erfahre hier, wie du mehrsprachige Webseiten mit qTranslate spielend leicht verwalten kannst.
Titelmotiv: Photo by Cory Woodward on Unsplash